Wir stellen uns vor
Der Landwirt Markus Eiden und die Firma ENAGRA planen ein einmaliges Projekt in Hermeskeil!
Die Energie-Alm in Hermeskeil verbindet Viehhaltung mit erneuerbaren Energien. Geplant ist der Bau einer Solaranlage und die gleichzeitige Beweidung der Grasflächen mit Rindern. Das Pilotprojekt ist in Hermeskeil einmalig und stellt einen Meilenstein in der Zusammenarbeit der Landwirtschaft und erneuerbaren Energien dar. Hintergrund der Idee: Optimale Flächennutzung!
Projektplanung
Für die technische Planung und Umsetzung des Solarparks ist ENAGRA-Geschäftsführer Hans-Josef Spang verantwortlich. Ziel des Projektes ist es "eine Fläche zur Stromerzeugung zu nutzen, ohne dass sie der Landwirtschaft verloren geht". Die Solarpanele werden in einer Höhe von 1,50 Meter (Vorderkante) und 3,60 Meter (Hinterkante) und einer Neigung von 20 Grad gebaut. Dies ermöglicht, dass die Kühe bequem unter und neben den Solarpanelen weiden können. Zunächst ist vorgesehen, dass die Solaranlage eine Leistung von 15 Megawatt generiert und dass der erzeugte Strom vollumfänglich in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird.
Der Landwirt Markus Eiden besitzt ca. 300 Jersey-Rinder, etwa 30 Tiere sollen im neuen Solarpark weiden. Dies hätte den Vorteil, dass sich die Pflege der Grünflächen fast von selbst erledigt und im Sommer könnten die Module als Schattenspender für die Kühe dienlich sein. Des Weiteren lassen sich die zahmen Kühe gern streicheln und könnten zum neuen Anziehungspunkt für Wanderer werden.
Projektstand
Der Weg zum Baurecht steht noch aus und wird mit Hilfe der Stadt Hermeskeil unternommen. Der Stadtrat von Hermeskeil hat im November 2020 einstimmig entschlossen einen Bebauungsplan aufzustellen. Besondere Bedeutung für die Stadt Hermeskeil ist, dass die Anwohner möglichst wenig eingeschränkt werden. Eine sehr gute Grundvoraussetzung dafür ist, dass der elf Hektar großé Solarpark am Stadtrand Richtung Nonnweiler auf abschüssigem Gelände liegt. Zusätzlich soll durch eine Hecke die Sicht auf den Solarpark abgeschirmt werden. Die Höhe der Hecke wird vom Stadtrat im Rahmen des Bebauungsplans festgelegt.
Markus Eiden
Geschäftsführer
Energiealm GmbH
Züscher Straße 22a
D-54411 Hermeskeil
Telefon: +49 6503 41 44 250
e-mail: info@agro.de

Maximilian Spang
Geschäftsführer
Energiealm GmbH
Züscher Straße 22a
D-54411 Hermeskeil
Telefon: +49 6531 97 18 60
e-mail: info@enagra.eu
